Glossar

Data governance

15.04.2025

Der Begriff wird in verschiedenen Kreisen unterschiedlich verstanden, etwa als „strategisches Management von Daten als Assets“ oder „corporate data governance“ im Unternehmenskontext oder als „transnationale Aushandlung von Daten und Datenflüssen“ oder „international data governance“ in den internationalen Beziehungen.
Es geht darum, Entscheidungsrechte, Verfahren und Kontrollen mit unterschiedlichen Beteiligten und Stakeholdern auszuhandeln und zu formalisieren, um die bei der Verarbeitung sowie gemeinsamen Nutzung von Daten zwischen den beteiligten Akteuren auftretenden Interessenskonflikte so gut es geht aufzulösen. Dafür ist es erforderlich, sowohl den Wert der Daten als auch die mit ihrer Verarbeitung verbundenen Risiken je nach Perspektive der beteiligten Akteure möglichst optimal zu schöpfen bzw. zu kontrollieren.

ProKIP – Prozessentwicklung und -begleitung zum KI-Einsatz in der Pflege – ist das wissenschaftliche Begleitprojekt in der vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Bekanntmachung Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen.