Glossar

Geriatrisches Assessment

16.12.2024

Das geriatrische Assessment ist ein multidimensionaler und interdisziplinär eingesetzter diagnostischer Prozess zur Beurteilung von Funktionsfähigkeiten und Beeinträchtigungen bei geriatrischen Patientinnen und Patienten (Schippinger 2022). Bei einem geriatrischen Assessment werden in verschiedenen Tests die körperlichen, funktionalen und psychischen Fähigkeiten einer Person beurteilt.
 
Die Ergebnisse des geriatrischen Assessments bilden die Grundlage für die Planung von therapeutischen Maßnahmen im multidisziplinären Geriatrieteam. Das geriatrische Assessment ergänzt andere diagnostische Tests wie körperliche Untersuchung, Labortests oder bildgebende Verfahren um wesentliche Informationen, um ein ganzheitliches Bild der gesundheitlichen und funktionellen Probleme und Bedürfnisse geriatrischer Patienten zu erhalten (Schippinger 2022). Studien zeigen, dass das geriatrische Assessment und die anschließende geriatrische Behandlung die Prognose verbessern und die Chance erhöhen, dass ältere Menschen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wegen einer akuten Erkrankung in ihrer eigenen Wohnung bleiben können (Schippinger 2022).
 
Typische Test bei einem geriatrischen Assessment umfassen die Beurteilung der Selbstversorgungsfähigkeiten einer Person, der Emotion und Kognition und die Beurteilung der Mobilität und Sturzgefahr einer Person durch standardisierte, wissenschaftlich validierte Testverfahren (Assessment-Instrumente).
 
Das Kompetenzzentrum Geriatrie listet Assessment-Instrumente auf, die Beeinträchtigungen einer Person in ihrem Umfang differenziert abbilden können und in der S1-Leitlinie „Geriatrisches Assessment der Stufe 2, Living Guideline“ benannt sind:
 
Mobilität: Motilitätstest nach Tinetti, de Morton Mobilitäts Index (DEMMI)​, Hierarchichal Assessment of Balance and Mobility (HABAM)
Emotion: Geriatrische Depressions-Skala (GDS-15), Depression im Alter-Skala (DIA-S)​, WHO (Fünf) Fragebogen zum Wohlbefinden (WHO-5), Patient Health Questionnaire (PHQ-9)
 
Emotion: Geriatrische Depressions-Skala (GDS-15), Depression im Alter-Skala (DIA-S)​, WHO (Fünf) Fragebogen zum Wohlbefinden (WHO-5), Patient Health Questionnaire (PHQ-9)
 
Kognition: Mini-Mental Status Test (MMST), Functional Independen​ce Measure – kognitiver Teil (FIM)​​​, Montreal Cognitive Assessment (MoCA)​, Demenz-Detektions-Test (DemTect), Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung (TFDD)
 
Selbsthilfefähigkeit: Barthel-Index, Functional Independence Measure – motorischer Teil (FIM)

ProKIP – Prozessentwicklung und -begleitung zum KI-Einsatz in der Pflege – ist das wissenschaftliche Begleitprojekt in der vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Bekanntmachung Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen.