Glossar

Sturzfolgen

16.12.2024

Ein Sturz kann zu Verletzungen und sogar zum Tod führen. Ein Sturz kann aber auch funktionelle und psychosoziale Folgen haben. Verletzungen können Knochenbrüche, Schädel-Hirn-Trauma, Prellungen, Platz- und Schürfwunden sein (DNQP 2022, Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege, 2. Aktualisierung 2022, einschließlich Kommentierung und Literaturstudie).

Betroffene können nach einem Sturz auch das Vertrauen in ihre Fähigkeiten verlieren. Sie können eine erhöhte Angst vor einem weiteren Sturz verspüren. Oft vermeiden Sturz-Betroffene Bewegung und Alltagsaktivitäten und schränken so ihre eigene Mobilität und ihren Bewegungsradius ein. Vor einem Sturz vorhandene Fähigkeiten, wie Treppen-Steigen, können nach einem Sturz abhanden kommen. Stürze lösen oft einen Abwärtstrend für die Betroffenen aus, weil ein Sturz gesundheitliche Einschränkungen nach sich ziehen kann, die wiederum weitere Stürze auslösen können (DNQP 2022).

ProKIP – Prozessentwicklung und -begleitung zum KI-Einsatz in der Pflege – ist das wissenschaftliche Begleitprojekt in der vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Bekanntmachung Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen.